Über
mit den Werkstätten für Wahrnehmung entsteht ein wachsendes Kursangebot für unterschiedliche Formen der gestalterischen Umsetzung von Wahrnehmung. zentraler Ansatz ist dabei, über ein Medium, wie beispielsweise eine Zeichnung, Zugänge zum eigenen Ausdruck der TeilnehmerInnen zu schaffen und dessen Vielseitigkeit zu schulen. es geht in den Workshops neben dem Erlernen einer künstlerischen Methode in erster Linie darum, Hemmschwellen abzubauen, die einen daran hindern, gestalterisch tätig zu werden. im Vordergrund steht ein spielerischer, experimenteller Zugang; eine Mischung aus der Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten, theoretischem Wissen und experimenteller Spielfreude. dadurch sollen eine komplexe Wahrnehmung, deren Übersetzung in eine Form und schlussendlich neue, ungewohnte Zugänge zu den eigenen schöpferischen Potentialen angeregt werden.
„Ich habe heute neu gesehen, habe mehr gesehen als sonst.“ (Workshopteilnehmerin)
„Du hast mir geholfen, über meinen Schatten zu springen.“ (Workshopteilnehmer)
Benedikt Steiner, geb. 1990 in Basel, lebt und arbeitet als Künstler, Autor & Performer und Workshopleiter in Wien. 2013 Bachelor of Arts in experimenteller Gestaltung in Luzern, danach Praktika bei Designwerkstätten und am Burgtheater in Wien. 2016 Veröffentlichung des Gedichtbands ‚Ein Leben an sich‘ im Eigenverlag und Erlernen des Buchbindehandwerks. 2016 – 2018 Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2019 Gründung der ‚Werkstätten für Wahrnehmung‘. Benedikt Steiner beschäftigt sich in seiner künstlerischen Arbeit mit Text, Fotografie und Objekt, darüber hinaus mit der Verbindung von individuellen und kollektiven Schaffensprozessen. mehr dazu unter Benedikt Steiner. Dichtung in Sprache, Bild und Raum
AUSBILDUNG
2016 - 2018 Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien
2010 - 2013 Bachelor of Arts in Materialdesign an der Hochschule Luzern Design & Kunst
2009 - 2010 Gestalterischer Vorkurs an der Schule für Gestaltung, Basel
PRAKTISCHE ERFAHRUNG
seit 2020 Werklehrer und gestalterische Betreuung für männliche Straftäter zwischen 14 und 18 Jahren in der Justizanstalt Josefstadt, Wien
seit 2019 Leitung unterschiedlicher Workshops und Kurse zu künstlerischen Methoden unter Werkstätten für Wahrnehmung
seit 2017 Leitung von Buchbindeworkshops in Kooperation mit sous-bois, Wien
seit 2016 Leitung von Fotografie-Workshops mit Kindern am Medienzentrum, Wien
2015 - 2019 projektbezogene Werkstattassistenz beim Designstudio mischer’traxler, Wien
2016 Co-Leitung von Foto- und Collageworkshops in Kinderhorten im Rahmen des Wiener Kinderfotopreises
2015 Bühnenbildassistent für die Produktion ‚Pünktchen und Anton’ am Burgtheater Wien bei Sarah Haas, Wien
2015 Modellbau für das Projekt ‚Endangered Human Movements’ der Tanzkompanie Nada Productions, Wien
2015 projektbezogenene Kooperationen mit architecture uncomfortable workshop, Budapest
2014 Praktikum beim Designstudio mischer’traxler, Wien
2014 Konzeptuelle Assistenz bei Eichenberger Szenografie, Luzern
2012 Praktikum beim Studio für Szenografie und Innenarchitektur EMYL, Basel
Fotocredits: Patrick Tafner